Der Designprozess eines Zweifacher Regenschirm aus Faserknochen umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
-
Konzeptualisierung: Der Designer definiert die Produktspezifikationen und -ziele wie Größe, Material, Farbe und Funktionen.
-
Recherche: Der Designer recherchiert Markttrends, Verbraucherpräferenzen und Materialien, um das Design zu beeinflussen.
-
Skizzieren: Der Designer erstellt grobe Skizzen des Regenschirms und untersucht dabei verschiedene Formen, Größen und Konstruktionsmethoden.
-
Prototyping: Ein physischer Prototyp des Regenschirms wird erstellt, entweder durch manuelle Konstruktion oder mithilfe von CAD-Software (Computer Aided Design).
-
Prüfung: Der Prototyp wird auf Funktionalität wie einfaches Öffnen und Schließen, Stabilität bei Wind und Wasserdichtigkeit getestet.
-
Verfeinerung: Basierend auf den Testergebnissen nimmt der Designer Überarbeitungen und Verbesserungen am Design vor.
-
Finalisierung: Der endgültige Entwurf ist fertiggestellt und die Spezifikationen für die Produktion werden festgelegt.
Hinweis: Dies ist ein allgemeiner Überblick über den Designprozess für einen zweiteiligen Regenschirm aus Faserknochen. Die einzelnen Schritte können je nach Designer, Hersteller und Produktanforderungen variieren.