Automatische gerade Regenschirme werden in der Regel aus langlebigen Materialien hergestellt, um dem täglichen Gebrauch und widrigen Wetterbedingungen standzuhalten. Zu den gebräuchlichsten und langlebigsten Materialien, die bei der Herstellung automatischer gerader Regenschirme verwendet werden, gehören:
-
Bezugsstoff: Der Bezugsstoff ist ein entscheidender Bestandteil des Regenschirms und häufig werden langlebige Materialien wie Polyester, Nylon oder Pongee-Stoff verwendet. Diese Materialien sind wasserabweisend, schnell trocknend und bieten Schutz vor UV-Strahlen, sodass sie sowohl für den Einsatz bei Regen als auch bei Sonnenschein geeignet sind.
-
Rahmenmaterial: Der Rahmen eines automatischen geraden Regenschirms besteht normalerweise aus Metall oder Glasfaser. Metallrahmen wie Stahl oder Aluminium sorgen für Stärke und Stabilität, während Glasfaserrahmen Flexibilität und Haltbarkeit bieten und sie widerstandsfähig gegen Biegen oder Brechen bei starkem Wind machen.
-
Rippen: Rippen sind die Stützen, die vom Schaft bis zum Schirmdach reichen und die Form des Schirms halten. Sie bestehen typischerweise aus Materialien wie Glasfaser, Aluminium oder Stahl. Glasfaserrippen sind leicht, flexibel und bruchsicher, während Aluminium- und Stahlrippen Haltbarkeit und Festigkeit bieten.
-
Schaft: Der Schaft eines automatischen geraden Regenschirms kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Stahl, Aluminium oder Glasfaser. Stahlschäfte sorgen für Stärke und Stabilität, während Aluminiumschäfte leicht und korrosionsbeständig sind. Glasfaserschäfte bieten Flexibilität und Haltbarkeit, sodass sie auch windigen Bedingungen standhalten.
-
Griff: Der Griff eines automatischen geraden Regenschirms besteht häufig aus Materialien wie Gummi, Kunststoff oder Holz. Gummi- oder Kunststoffgriffe bieten einen bequemen und rutschfesten Halt, während Holzgriffe für eine klassische und ästhetische Ausstrahlung sorgen.